Hojicha Latte - das absolut geniale Rezept

Hojicha Latte
2 Minuten
5 Minuten
1
Hojicha
Japan
Inhalt
Ein Hauch von Karamell, eine Spur gerösteter Nüsse und ein wunderbar milder Geschmack: Der Hojicha Latte ist die perfekte Wahl für alle, die Grüntee lieben, aber es gerne etwas runder und weniger herb mögen. Ob warm oder auf Eis – dieses cremige Getränk bringt japanisches Teegefühl in deine Tasse.
Was ist Hojicha?
Hojicha ist ein gerösteter japanischer Grüntee, der ursprünglich aus Kyoto stammt. Anders als die meisten Grüntees wird Hojicha nicht gedämpft, sondern über Holzkohle oder in Trommeln geröstet.
Durch diesen Prozess verliert er einen Großteil seines Koffeins und seiner Bitterstoffe, dafür entwickelt sich ein mildes, nussig-karamelliges Aroma, das fast an Kaffee erinnert. Ideal also für den Nachmittag oder Abend.
Was ist ein Hojicha Latte?
Ein Hojicha Latte kombiniert die Röstaromen des Tees mit cremig aufgeschäumter Milch - ähnlich wie beim Matcha Latte, aber wärmer, weicher und koffeinärmer.
Das Ergebnis: ein leicht karamelliges Getränk, das an einen milden Kaffeelatte erinnert, aber mit der feinen Tiefe japanischen Tees begeistert.
.
Rezept: Winterlicher Rooibos‑Latte mit Spekulatius‑Karamell
Zutaten für 1 Portion:
1 TL (ca. 2 g) Hojicha
50 ml heißes Wasser (80 °C)
150–200 ml Milch oder Pflanzendrink (z. B. Hafer, Soja oder Mandel)
optional: 1 TL Honig, Ahornsirup oder Vanillesirup
Zubereitung:
Tee aufgießen:
Den Hojicha mit 50 ml 80 °C heißem Wasser übergießen und 2 Minuten ziehen lassen.
Anschließend abseihen.Milch aufschäumen:
Milch erhitzen und schaumig schlagen.
Für die vegane Variante eignet sich Haferdrink besonders gut – er betont das Röstaroma.Mischen:
Den Hojicha-Aufguss in eine Tasse geben, den Milchschaum dazugießen und nach Belieben süßen.Topping-Tipp:
Mit etwas Zimtpulver, Kakaonibs oder einem Hauch Vanille verfeinern.
Unsere Empfehlung
Welche Milch passt am besten zu Hojicha Latte?
Hojicha hat ein mildes, leicht karamelliges Aroma – und genau das lässt sich wunderbar mit verschiedenen Milchsorten kombinieren. Klassische Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Textur und unterstreicht die Röstnoten des Tees.
Wer pflanzliche Alternativen bevorzugt, kann sich freuen: Hafermilch ist der perfekte Allrounder. Sie schäumt gut, bringt eine natürliche Süße mit und harmoniert hervorragend mit dem nussigen Geschmack des Hojicha.
Auch Soja- oder Mandelmilch passen gut, wenn du den Latte etwas leichter oder aromatischer magst.
Für ein dezentes, rundes Ergebnis eignet sich am besten:
👉 Barista-Hafermilch – sie sorgt für feinen Schaum, cremige Konsistenz und einen leicht süßlichen Ausgleich zu den Röstnoten des Tees.
Weitere Winter-Rezepte: Rooibos-Latte mit Spekulatius-Karamell
Lust auf noch mehr cremigen Teegenuss? Dann probiere unseren Rooibos Latte mit Spekulatius-Karamell
