Matcha-Cheesecake - Leckeres, einfaches und schnelles Rezept
Inhalt
Cremig, fein-herb und mit einem Hauch Exotik: Der Matcha-Cheesecake ist mehr als nur ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Wer Käsekuchen liebt und gleichzeitig Lust auf etwas Neues hat, wird diesen Matcha-Cheesecake lieben!

Was ist Matcha? Und warum passt er perfekt in Kuchen?
Matcha ist fein gemahlener, hochwertiger grüner Tee – meist aus Japan – der durch einen aufwendigen Schattenanbau besonders reich an Nährstoffen ist. Sein Geschmack ist intensiv, leicht süßlich-herb und umami-betont. Anders als bei normalem Tee wird beim Matcha das ganze Blatt verzehrt, was ihn so nährstoffreich macht.
Im Kuchen verleiht Matcha nicht nur seine wunderschöne, natürliche Farbe, sondern auch ein ganz besonderes Aroma: leicht grasig, cremig und harmonisch bitter – eine tolle Ergänzung zur milden Frische von Frischkäse oder Quark. Zudem harmoniert er wunderbar mit Vanille, weißer Schokolade oder Zitrusfrüchten. Kein Wunder, dass Matcha mittlerweile nicht nur in der Teeschale, sondern auch in der Patisserie seinen festen Platz hat.
Unsere Matcha-Empfehlung
Rezept: Matcha-Cheesecake (für eine Springform Ø 20–22 cm)
Zutaten für den Boden:
150 g Butterkekse oder Haferkekse
70 g geschmolzene Butter
- 1 EL brauner Zucker
Für die Füllung:
500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
200 g Schmand oder Crème fraîche
120 g Zucker
3 Eier (Größe M)
2 TL Vanilleextrakt
2–3 TL Matcha-Pulver (nach Geschmack)
1 EL Speisestärke
Saft von ½ Zitrone
Zubereitung:
Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Keksboden vorbereiten: Kekse fein zerbröseln (am besten im Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit Nudelholz). Mit Zucker und geschmolzener Butter mischen und als Boden in die Springform drücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Matcha vorbereiten: Matcha mit etwas heißem Wasser (nicht kochend!) glattrühren – das verhindert Klümpchen in der Masse.
Füllung mixen: Frischkäse, Schmand, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Stärke cremig rühren. Den angerührten Matcha unterziehen, bis eine gleichmäßige grüne Masse entsteht.
Backen: Die Füllung auf den Boden geben, glatt streichen. Im Ofen ca. 50–60 Minuten backen. Der Kuchen darf in der Mitte noch leicht wackeln.
Abkühlen lassen: Im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen – das verhindert Risse. Danach mehrere Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
Servieren: Wer mag, kann den Kuchen mit weißer Schokolade, frischen Beeren oder einem Hauch Matcha-Puder verzieren.
Tipp: Verwende hochwertigen Matcha – er hat eine schön leuchtende Farbe und bringt genau die richtige Balance zwischen herb und süß mit.
Der besonders milde Matcha
Weitere leckere Matcha-Rezepte
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr ein leckeres american sytle banana bread mit Matcha zubereiten könnt. Der Matcha verleiht dem Bananenbrot eine wundervoll frische, leicht herbe Note, die sich hervorragend einfügt!
