Grüner Tee Zubereitung

Grüner Tee zählt zu den beliebtesten Teesorten der Welt – und das zurecht: Er ist nicht nur gesund, sondern begeistert auch mit seinem feinen, frischen Aroma. Damit sich der Geschmack optimal entfalten kann, kommt es auf die richtige Zubereitung an. Ob klassisch im Alltag oder traditionell nach japanischer Art – mit ein wenig Wissen über Dosierung, Temperatur und Ziehzeit gelingt dir eine perfekte Tasse grüner Tee.

 Das Wichtigste in 10 Sekunden: 

  • Dosierung & Ziehzeit: 3 g Tee auf 250 ml Wasser, 1–3 Minuten ziehen lassen – kürzer für milder, länger für kräftiger.

  • Wassertemperatur: 70–80 °C bei westlicher Zubereitung; hochwertige japanische Sorten wie Gyokuro mit nur 40–50 °C aufgießen.

  • Traditionelle Methode: Mehrere kurze Aufgüsse mit kleinen Kyusu-Kannen – besonders bei edlen Teesorten.

  • Lagerung: Kühl, trocken, lichtgeschützt und luftdicht – kein Glas, keine Feuchtigkeit!

Für alle Video-Fans haben wir auch das passende Video parat:

Grüner Tee zubereiten - die westliche Methode

Bei der westlichen Zubereitung von grünem Tee kommt es auf drei Dinge an: Wassertemperatur, Ziehzeit und Dosierung. Für ein harmonisches Geschmackserlebnis solltest du weiches oder gefiltertes Wasser verwenden.

Die richtige Dosierung

Für die Teezubereitung empfehlen wir 3 g pro 250 ml Wasser. Wenn du eine Kanne zubereiten möchtest, rechne die Menge einfach entsprechend hoch.

Besonders wenn du eher leichten und erfrischenden Tee bevorzugst, ist dies die Methode für dich.

Grüner  Tee  Zubereitung

Die perfekte Wassertemperatur

Grüner Tee ist empfindlich und sollte nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Zu heißes Wasser (über 80 °C) kann Bitterstoffe freisetzen und die feinen, frischen Aromen zerstören.
Ideal ist eine Temperatur zwischen 70 und 80 °C .


Du kannst das Wasser nach dem Kochen einfach 5–10 Minuten abkühlen lassen , bevor du es über die Teeblätter gießt – oder ein Thermometer verwenden, wenn du es ganz genau machen möchtest.


Mit unseren grünen Tees kannst Du ansonsten auch einen Kaltaufguss ausprobieren, welche an heißen Tagen der Hit ist! Der Kaltaufguss hat den Vorteil, dass durch die niedrige Temperatur kaum Bitterstoffe aus den Blättern gezogen werden. Dafür 12 g Tee in einer Karaffe mit 1 Liter weichem Wasser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und anschließend eine erstklassige Erfrischung genießen.

Die ideale Ziehzeit

Grüner Tee zieht deutlich kürzer als schwarzer Tee. In der Regel reichen 1 bis 3 Minuten Ziehzeit völlig aus.

  • 1–2 Minuten ergeben einen eher milden und frischen Tee.

  • 2–3 Minuten sorgen für ein kräftigeres und intensiveres Aroma.
    Wenn du den Tee zu lange ziehen lässt, kann er ebenfalls bitter werden – hier lohnt es sich, ein wenig zu experimentieren, bis du deinen Lieblingsgeschmack gefunden hast.

Tipp: Einen zweiten Aufguss solltest du mindestens 2,5 Minuten ziehen lassen


Grüner Tee zubereiten - die traditionelle Methode

In Japan wird grüner Tee ganz anderes zubereitet als bei uns. Für die Zubereitung von Tee verwenden die Japaner keine großen Kannen oder Tassen, sondern kleine Einhandkannen, auch Kyusu genannt. 


Diese Kannen haben meistens ein Volumen von 100-350ml. Besonders auffällig ist der seitliche Griff der Kanne. Die geringere Größe der Kannen ermöglicht es, mehrere Aufgüsse aus den edlen Teeblättern zu machen.

Einfache Teesorten wie Sencha oder Bancha werden je nach Qualitätsstufe meistens nur 2-3 mal aufgegossen. Besonders hochwertige Teesorten wie der Kabusecha oder Gyokuro halten aber auch bis zu 6+ Aufgüsse durch!


Neben den praktischen Gründen für die Kannen gibt es aber auch optische Hintergründe. Bei der japanischen Teezermonie gilt es allgemein als sehr ästhetisch, sich so wenig zu bewegen wie nur möglich. Um Tee mit den japanischen Kannen einzugießen, muss man lediglich die Hand neigen.

Bei der traditionellen Methode wird der erste Aufguss meist 1,5 Minuten lang ziehen gelassen. Der zweite Aufguss wird bei den Japanern sofort nach dem Eingießen wieder abgegossen und den dritten Aufguss kannst Du 2 Minuten lang ziehen lassen. Die Japaner machen selten mehr als 3 Aufgüsse aus ihrem Tee, aber wir finden, dass besonders bei gehaltvollen Sorten wie unserem Gyokuro Potential für noch mehr Aufgüsse steckt.

Die Dosierung bei der traditionellen Brühmethode

Bei japanischen Grüntee ist eine Dosierung von 3 g Tee pro 100 ml Wasser ideal. 3 g entspricht in etwa der Menge eines Teelöffels. Besonders hochqualitative Tees wie der Kabusecha oder den edlen Gyokuro könnt ihr sogar noch intensiver aufgießen, da diese Sorten allgemein weniger Bitterstoffe besitzen.

Grüner  Tee  Zubereitung

Temperaturempfehlungen für japanischen Grüntee

Je hochwertiger ein japanischer Grüntee ist, desto niedriger sollte die Wassertemperatur sein. Folgende Temperaturen empfehlen sich für folgende Sorten:


  • hochwertiger Gyokuro: 40-50 Grad
  • Kabuse Cha:                  60-70 Grad
  • hochwertiger Sencha:   55-65 Grad
  • Mittelklasse Sencha:     75-80 Grad
  • Bancha & Kukicha:       80-85  Grad 

Ziehzeiten

Die länge der Ziehzeiten bei den einzelnen Aufgüssen variiert von Aufguss zu Aufguss. Je nachdem wie weit sich die Blätter bereits geöffnet haben muss die Brühzeit angepasst werden. Als Fausregel lassen sich gut folgende Parameter verwenden:


  • 1. Aufguss 60 Sekunden ziehen lassen
  • 2. Aufguss Nach Einschütten des Wassers direkt wieder abgießen
  • 3. Aufguss 90 Sekunden ziehen lassen
  • Ab dem 4. Aufguss:  Jeden weiteren Aufguss 2 Minuten ziehen lassen

Diese Zeiten sind natürlich nur eine Empfehlung und keine festgeschrieben Regeln. Wenn ihr euren Tee kräftiger oder leichter haben wollt, traut euch ruhig etwas zu experimentieren. Nur so könnt ihr die idealen Parameter für euch finden!


Aufbewahrung von grünem Tee

Es gibt vier Dinge, die es bei der Lagerung von Grünem Tee zu vermeiden gibt: Licht, Wärme, Feuchtigkeit und zu viel Luft. Tee sollte deshalb nicht in Glasbehältern gelagert werden. Durch die Sonnenstrahlen verblassen die Teeblätter nämlich und das Aroma verfliegt. Auch sollten die Blätter luftdicht verpackt sein, idealerweise in einer wieder verschließbaren Tüte oder einer dichten Teedose. Auch vor Feuchtigkeit sollte das Produkt geschützt bleiben. Besonders Grüner Tee oxidiert bei zu viel Feuchtigkeit weiter und der helle, frische Geschmack geht verloren.


Fazit

Grüner Tee ist ein sensibles Naturprodukt, das bei richtiger Zubereitung mit feinen Aromen und wohltuender Wirkung belohnt. Egal ob du ihn klassisch-westlich oder traditionell-japanisch aufgießt – entscheidend sind die richtige Temperatur, Ziehzeit und Dosierung. Hochwertige Teesorten entfalten ihr volles Potenzial besonders in kleinen Aufgüssen mit viel Sorgfalt. Wer dazu noch auf die richtige Lagerung achtet, hat lange Freude an seinem Tee und kann jede Tasse als genussvolle Auszeit erleben.

Lust auf eine grüne Erfrischung bekommen? 

Dann schau doch mal bei uns im Shop vorbei! Bei uns findest Du hochwertige und nachhaltig angebaute japanische Grüntees aus Japan auf dich. Wir freuen uns auf deinen Besuch! 🤗