Unterschied von Tee und teeähnlichen Erzeugnissen
Tee ist ein Begriff, der für viele Menschen Unterschiedliches bedeutet. Doch was genau ist eigentlich „Tee“ – und was nicht? In diesem Artikel möchten wir Aufklärung schaffen und euch zu kleinen Tee-Experten machen.
Unterschied von Tee und teeähnlichen Erzeugnissen
Als “Tee” bezeichnen wir alles, was aus der Teepflanze Camellia Sinensis hergestellt wird. Darunter zählen Teesorten wie grüner Tee, schwarzer Tee, weißer Tee, aber auch der Oolong Tee, Jasmin Tee und Pu-Erh Tee.
Die Teepflanze ist eine immergrüne Strauchpflanze, welche ihren Ursprung im Süd-Ostasien hat. Sie hat längliche Blätter mit einem leicht gezackten Rand.
So sieht die Teepflanze aus:

Alles, was aus dieser Pflanze hergestellt wird, wird Tee genannt. Mehr über die Teepflanze Camellia Sinensis haben wir bereits hier geschrieben!
Im Gegensatz dazu sind Getränke aus getrockneten Kräutern oder Früchten kein Tee im eigentlichen Sinne. In der Fachsprache nennt man sie teeähnliche Erzeugnisse.
Im Englischen werden Kräuter- und Früchtetees daher meist Tisane genannt. In Frankreich heißen sie Infusionen. Natürlich lassen sich echter Tee und teeähnliche Erzeugnisse auch mischen, um vielfältige Teekompositionen zu erhalten.
Warum werden teeähnliche Erzeugnisse dennoch so oft als "Tee" bezeichnet?
Die meisten Menschen sehen das pragmatisch: Wenn man heißes Wasser über etwas gießt und es ergibt ein Getränk – dann ist es „Tee“.
Nach dieser Logik wäre jedoch auch Kaffee ein Tee, und das stimmt natürlich nicht.
Dass die Begriffe bei uns oft durcheinandergehen, liegt wohl daran, dass echter Tee in Deutschland noch nicht so lange verbreitet ist. Wir sind eben in erster Linie eine Kaffee-Nation – und richtiger Tee ist hierzulande (noch) ein Nischenprodukt.

Überblick der Teesorten
All diese Tees können wir auch wirklich als Tee bezeichnen, denn sie stammen von der Teepflanze Camellia Sinensis:
- Schwarzen Tee
- Grünen Tee
- Weißen Tee
- Oolong Tee
- Jasmin Tee
- Pu-Erh Tee
All diese Teesorten sind kein Tee und müssen laut dem deutschen Lebensmittelgesetz daher als teeähnliches Erzeugnis bezeichnet werden:
- Rooibos Tee
- Grüner Rooibos Tee
- Honeybush Tee
- Jegliche Arten von Kräutertees
- Jegliche Arten von Früchtetee

Woraus Tee hergestellt wird
Echter Tee wird aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen. Für hochwertige Qualitäten werden ausschließlich die oberen, jungen Blätter und Knospen geerntet – sie ergeben besonders weiche und aromatische Tees.
Teeähnliche Erzeugnisse hingegen können aus verschiedensten Kräutern oder Früchten bestehen. Zu den bekanntesten Kräutertees zählen Minze, Kamille, Melisse, Salbei und Verbene.
Beliebte Früchtetees werden oft aus Apfel, Hagebutte, Hibiskus, Zitrone, Erdbeere oder Kirsche hergestellt
Geschichte des Tees

Seinen Ursprung hat Tee in China, genauer gesagt in der südlichen Provinz Yunnan. Wie lange dort bereits Tee getrunken wird, ist nicht genau bekannt – Schätzungen gehen jedoch von über 1.500 Jahren aus.
Anfangs wurden die Blätter einfach gekaut oder gegessen, weil man ihre anregende Wirkung bemerkte. Erst später entdeckte man, dass sich durch Aufguss ein wohlschmeckendes Getränk herstellen lässt.
Über die Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Verarbeitungsverfahren, um die Blätter haltbarer und aromatischer zu machen. Tee wurde zum chinesischen Nationalgetränk und trat von dort seinen Siegeszug um die Welt an – zunächst nach Japan und Indien, später auch nach Europa, Amerika, den Nahen Osten und Afrika.
Obwohl in Deutschland vor allem Kaffee beliebt ist, ist Tee nach Wasser das am häufigsten konsumierte Getränk der Welt.
Geschichte teeähnlicher Erzeugnisse
Kräuter- und Früchtetees haben ihren Ursprung wahrscheinlich in der traditionellen Medizin. Schon früh begannen Menschen, Kräuteraufgüsse zur Linderung von Krankheiten zu nutzen – etwa mit Salbei, Minze oder Kamille.
Das erklärt auch, warum Tee im europäischen Raum lange mit Krankheit assoziiert wurde. Zum reinen Genuss griff man hier meist zu Wein oder Bier. Erst in den letzten Jahrhunderten kamen Kaffee und Tee als Alltagsgetränke hinzu – besonders in Großbritannien und bei den Ostfriesen wurde Teekultur fest verankert.
Bei Friends of Tea findest Du ...
... hauptsächlich richtigen Tee! Wir bieten dir eine handverlesene Auswahl wertvoller Tee aus der ganzen Welt an. Mit unseren Rooibos und Honeybush Tees haben wir aber auch teeähnliche Erzeugnisse aus Südafrika für dich im Sortiment. Schau doch mal bei uns im Online-Shop vorbei und entdecke unsere tolle Tee-Vielfalt!
